Gesangsverein

Liederkranz Dittwar 1864 e.v.

12. Chorwochenende       "Sing, Africa!"

Wir haben es Geschafft.

Zum 12. Mal führte der Gesangverein Dittwar sein Chorwochende "Sing, Africa!" durch. 83 unentwegte Sängerinnen und Sänger trafen sich am Freitag, den 14.03.2025 zu den Proben für das Konzert am 16.03.2025. Zu den Proben am Freitagabend kamen der gesamt Samstag und der Sonntagvormittag, Insgesamt kamen wir an den drei Tagen auf ca. 15 Stunden Probe plus das anschließende Konzert. Die jüngste Teilnehmerin der Veranstaltung zählte gerade einmal 8 Jahre und hielt die ganze Zeit die anstrengenden Proben und die Aufführung vorbildlich durch. Chapeau dafür.

Am Sonntag um 15 Uhr war es dann so weit: Mit dem Lied "Okaana ka meme" zog der Chor singend in die proppenvoll besetzte Laurentiushalle ein. Insgesamt 14 alte und neue Lieder hatten wir in den letzten Tagen geprobt, die nun der Reihe nach zur Aufführung kamen. Erstmals waren auch zwei englischsprachige Lieder auf dem Programm. die ebenso vom Publikum goutiert wurden wie die Lieder in den verschiedenen südafrikanischen Sprachen. Alle Lieder hatte unsere Chorleiterin Edith Lang-Kraft ausgesucht und zu einem etwa 1,5stündigen Programm zusammengestellt. Die Lieder spiegeln die ganze Bandbreite des Chorgesangs in Südafrika wieder, angefangen von religiösen Liedern wie "Ndikhokhele Bawo" oder "Halleluja, Salvation and Glory" über Protestsongs wie "Bawo Thixo Somandla"  dem Liebeslied "Hona jwale".oder dem Tanzlied "Pata Pata". Auch die Trommlergruppe "Blephono" aus Külsheim, die in einer Konzertpause aufspielte, war in hervorragender Spiellaune und erhielt ihren verdienten Applaus.

Zum Abschluss des Konzertes sangen wir traditionell wieder die südafrikanische Nationalhymne "Nkosi sikelel iAfrica". Vor dem Auszug mussten wir aber noch auf die Rufe nach Zugabe eingehen. "Halleluja, Savation and Glory" kam auch bei den Zuhörern sehr gut an, anschließend zog der Chor wieder zu "Masithi: Amen"aus der Halle aus.

Das Publikum war insgesamt begeistert, zitiert sei hier nur der ehemalige Ortsvorsteher Heinrich Hafner, der das Konzert als "Das beste Konzert eines Africa-Chores, das ich bisher gehört habe!" bezeichnete. Bei allem Lob für die Sängerinnen und Sänger darf aber die Hauptperson nicht vergessen werden: Edith Lang-Kraft. Die ganze Serie von Chorwochenenden "Sing, Africa!" geht auf sie und ihre Begeisterung für afrikanische Musik zurück. Wie sie es geschafft hat, 83 wild zusammengewürfelte Sängerinnen und Sänger von Freitagabend bis Sonntagnachmittag zu einem funktionierenden Chor zusammenzuschweißen, ist schon eine außergewöhliche Leistung. Ohne ihr Engagement und ihr chorleiterisches Können wäre eine solche Erfolgsgeschichte nicht denkbar. Liebe Edith, wir wollen noch viele, viele Africa-Chöre zusammen mit Dir machen...

Zum Abschluss noch einige Bilder vom Konzert in der Laurentiushalle. Wer mehr Bilder sehen will, findet sie hierWer Frage zu dem Konzert hat, kann mir unter SingAfrica@gvdittwar.de diese in einer Mail stellen. Ich werde dann versuchen, sie möglichst schnell und hoffentlich ausreichend zu beantworten.